PC ONLINE 12/98, 100 |
Tobias H. Strömer Kennzeichnung ist alles Online-Shopping ist grenzübergreifend, meist bargeldlos und mit unterschiedlichen Rechtsträgern verbunden. Anbieter wie Kunden haben es nicht leicht, im Dschungel von Paragraphen und Verordnungen durchzublicken. Rechtsanwalt Strömer klärt auf und gibt wichtige Tipps. |
PC ONLINE 11/98, 92 |
Tobias H. Strömer Online-Kauf ist Vertrauenssache Welches Recht gilt im Cyber-Kaufhaus? Wie setze ich meine Interessen als Anbieter und Kunde durch? Welche Fallstricke, Lücken und Hindernisse beinträchtigen den Online-Einkauf? Rechtsanwalt Tobias H. Strömer erläutert, worauf – juristisch gesehen – beim Shopping im Internet-Basar zu achten ist. |
c't magazin für computer technik, Heft 08/98, S. 202 |
Tobias H. Strömer Netzbeschmutzung Nicht nur die Frage, was unter welchen Umständen an pornographischem Inhalt im Internet bereitgestellt werden darf, bewegt die Gemüter, sondern auch, inwieweit sich der Surfer strafbar machen kann, wenn er Verbotenes erspäht und auf seiner Festplatte sichert. |
c't magazin für computer technik, Heft 07/98, S. 65 |
Tobias H. Strömer Wenn der (An)schein trügt Zwei 16jährige haben auf verblüffend einfache Weise die Zugangsdaten von Hunderten T-Online-Kunden in ihren Besitz gebracht. Haften die jetzt für Rechtsgeschäfte, die über ihren Account geschlossen werden? |
Webpiraterie
Beitrag von Tobias H. Strömer und Anselm Withöft
FirstSurf (01/98)
Sie möchten Ihre Wunschmarke, Ihren Werbeslogan oder Ihr Logo als Marke schützen? Wir zeigen Ihnen, wie das geht, und melden die Marken für Sie an. Unser Honorar: Deutsche Marken: 446,25 € (375,00 € zzgl. MwSt.), Unionsmarken und IR-Marken: 892,50 € (750,00 € zzgl. MwSt.).
Sie interessieren sich dafür, bei welchen Entscheidungen wir am Verfahren beteiligt waren? Schauen Sie in unsere Entscheidungssammlung. Sie erkennen unsere Mitwirkung am Zeichen im Leitsatz der Entscheidung.