PC ONLINE 02/99, 98 |
Tobias H. Strömer Proxy-Server contra Urheberecht Heute schon abgemahnt worden? Nein? Dann haben Sie Glück gehabt. Kaum ein Bereich des Internet ist mittlerweile sicher vor Justizias wachsamen Augen. Ob Meta-Tags, Proxy-Server oder Keywords: Allen dreien gemeinsam ist das Potenzial zur Urheber- und Markenrechtsverletzung. Die richtigen Vorbeugemaßnahmen erfahren Sie wie immer im aktuellen Rechts-Report. |
Tobias H. Strömer / Ute Roßenhövel Wie schließe ich Verträge? - Rechtliche Aspekte im Internet Digitale Verträge sind grundsätzlich ebenso wirksam wie solche, die auf herkömmliche Art und Weise abgeschlossen werden – es besteht jedoch ein Problem, sobald der Vertragsabschluss bewiesen werden soll. Verträge, die Schriftform erfordern, können zumindest zur Zeit noch nicht verbindlich auf elektronischem Wege abgeschlossen werden. Bei Verträgen via Internet entsteht immer auch die Frage nach dem anzuwendenden Recht und dem Ort, an dem im Streitfall geklagt werden muss. Diese Frage beantwortet sich nach Vereinbarungen zwischen den Parteien oder nach Übereinkünften und nationalen Vorschriften zum "Internationalen Privatrecht". Auch auf digitale Verträge sind die allgemeinen Gesetze anzuwenden – beim eCommerce müssen daher insbesondere auch Jugendschutz- und Verbraucherschutzvorschriften sowie das Gesetz über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beachtet werden. Albers/Clement/Peteres/Skiera (Hrsg.), eCommerce - Einstieg, Strategie und Umsetzung im Unternehmen, 1999, F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH, Frankfurt/Main, 272 Seiten, ISBN 3-927282-82-0, Beitrag »Wie schließe ich Verträge im Internet? - Rechtliche Aspekte im Internet«, S. 191. |
PC ONLINE 01/99, 98 |
Tobias H. Strömer Da steckt Musik drin Die Verbreitung von Musik über das Internet ist ein Thema, in dem auch rechtlich viel Musik steckt. Wann darf man kopieren? Sind Links auf mp3-Sites erlaubt? Darf der Algorithmus in Encodern frei verwendet werden? Rechtsanwalt Tobias H. Strömer ordnet die Online-Juke-Boxen juristisch ein. |
PC ONLINE 12/98, 100 |
Tobias H. Strömer Kennzeichnung ist alles Online-Shopping ist grenzübergreifend, meist bargeldlos und mit unterschiedlichen Rechtsträgern verbunden. Anbieter wie Kunden haben es nicht leicht, im Dschungel von Paragraphen und Verordnungen durchzublicken. Rechtsanwalt Strömer klärt auf und gibt wichtige Tipps. |
PC ONLINE 11/98, 92 |
Tobias H. Strömer Online-Kauf ist Vertrauenssache Welches Recht gilt im Cyber-Kaufhaus? Wie setze ich meine Interessen als Anbieter und Kunde durch? Welche Fallstricke, Lücken und Hindernisse beinträchtigen den Online-Einkauf? Rechtsanwalt Tobias H. Strömer erläutert, worauf – juristisch gesehen – beim Shopping im Internet-Basar zu achten ist. |
c't magazin für computer technik, Heft 08/98, S. 202 |
Tobias H. Strömer Netzbeschmutzung Nicht nur die Frage, was unter welchen Umständen an pornographischem Inhalt im Internet bereitgestellt werden darf, bewegt die Gemüter, sondern auch, inwieweit sich der Surfer strafbar machen kann, wenn er Verbotenes erspäht und auf seiner Festplatte sichert. |
c't magazin für computer technik, Heft 07/98, S. 65 |
Tobias H. Strömer Wenn der (An)schein trügt Zwei 16jährige haben auf verblüffend einfache Weise die Zugangsdaten von Hunderten T-Online-Kunden in ihren Besitz gebracht. Haften die jetzt für Rechtsgeschäfte, die über ihren Account geschlossen werden? |
![]() 1. Auflage 1998
Presses Pocket, Paris
450 Seiten, 6,50 €
ISBN 2-266-4021-9
|
Isabelle Laufer / Tobias H. Strömer / Helmut Heide L'Allemand Juridique En vingt dossiers bilingues, cet ouvrage présente les données pricipales du droit public et privé allemand contemporain (droit constitutionnel, droit international privé, droit européen, droit locatif, droit de la vente, droit fiscal, droit des sociétés, droit de la distribution, droit des faillites, droit du travail, droit de sécurité sociale etc.). Chaque dossier comporte un exposé de la doctrine accompagné de définitions, des documents pratiques illustrant le domaine abordé, des phrases types et une liste de vocabulaire se rapportant au thème. Les professionnels (juristes, avocats, notaires etc.) y trouveront un outil efficace de référence. Les étudiants (droit, sciences économiques, LEA, IUT, BTS, chambres de commerce etc.) y trouveront les concepts et la terminologie nécessaires à leur formation juridique. |
Webpiraterie
Beitrag von Tobias H. Strömer und Anselm Withöft
FirstSurf (01/98)
Skript zur Lektion |
Tobias H. Strömer / Anselm Withöft Modul Online-Recht Im Zeitalter der Digitalisierung werden die Datenmengen, die über jeden einzelnen Bürger angelegt werden, immer größer. Gerade im Internet lassen sich im Prinzip alle Handlungen des Users protokollieren: Die Verweildauer auf den einzelnen Seiten oder Frames kann ebenso festgehalten werden wie Typ und Version des Browsers - und das schon mit herkömmlicher Software. Der Anbieter weiß, wer welche Daten vom Server heruntergeladen hat und über welche Werbebanner weitergeklickt wurde. |
Media & Daten: |
Tobias H. Strömer Alles was Recht ist - Juristische Spielregeln im Internet Werbung per Internet hat riesige Wachstumsraten. Die Erwartungen sind groß. Enorm viele Unternehmen haben schon den Schritt in das Netz der Netze gewagt. Dennoch gibt es eine gewisse rechtliche Unsicherheit. Welches Recht gilt im Cyberspace? Brauchen wir neue Gesetze? Eine Antwort auf die brennensten Fragen. |
Sie möchten Ihre Wunschmarke, Ihren Werbeslogan oder Ihr Logo als Marke schützen? Wir zeigen Ihnen, wie das geht, und melden die Marken für Sie an. Unser Honorar: Deutsche Marken: 446,25 € (375,00 € zzgl. MwSt.), Unionsmarken und IR-Marken: 892,50 € (750,00 € zzgl. MwSt.).
Sie interessieren sich dafür, bei welchen Entscheidungen wir am Verfahren beteiligt waren? Schauen Sie in unsere Entscheidungssammlung. Sie erkennen unsere Mitwirkung am Zeichen im Leitsatz der Entscheidung.